Steuerungstechnik

Selbstgesteuertes Lernen im Rahmen eines Berufsschulprojektes

 


200kB

Selbstgesteuertes Lernen im Rahmen eines Berufsschulprojektes.
(Der folgende Text als PDF-Datei.)

Ergänzende Unterrichtsmaterialien zu dem Berufsschulprojekt.
(Das vollständige Material kann hier leider nicht angeboten werden, da nicht alle Dokumente in digitaler Form vorliegen, wie z.B. technische Unterlagen zu den verwendeten Pneumatikbauteilen.)


Gliederung

1 Konzept des selbstgesteuerten Lernens

2 Bedingungen für die schulische Umsetzung selbstgesteuerten Lernens

2.1 Lehrer als Lernberater

2.2 Lernarrangement

2.2.1 Anforderungen an die Problemstellung

2.2.2 Anforderungen an die Lernmedien

2.2.3 Anforderungen an die zeitliche und räumliche Gestaltung

2.3 Unterrichtliche Grenzen selbstgesteuerten Lernens

3 Planung der Unterrichtseinheit

3.1 Didaktische Überlegungen

3.1.1 Curriculare Vorgaben

3.1.2 Aufbau und Inhalt der Unterrichtseinheit

3.2 Methodische Überlegungen

3.2.1 Methodischer Ansatz dieser Unterrichtseinheit

3.2.2 Gestaltung und Auswahl der Unterrichtsmedien

3.2.3 Sozialform in der Unterrichtseinheit

4 Erfahrungen / Schlussbetrachtung

5 Quellen / weiterführende Literatur


[zurück] [weiter]

(c) Manuel Diegmann. Letzte Änderung: 20.08.1999